Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Der Schutz deiner Privatsphäre ist dir und auch uns sehr wichtig. Nachstehend erhältst du ausführliche Informationen über unseren sorgfältigen Umgang mit deinen Daten.
1. Datenerfassung auf unserer Website
Verantwortlicher für die Datenerfassung auf dieser Website:
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber - die Kontaktdaten kannst du im Impressum dieser Website finden.
Erfassung deiner Daten:
Deine Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass du uns diese mitteilst - zum Beispiel Daten, die du in ein Kontaktformular dieser Website eingibst. Andere Daten werden automatisch bei deinem Besuch dieser Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Diese vor allem technische Daten wie zum Beispiel Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit eines Seitenaufrufs erfolgt automatisch, sobald du diese Website öffnest.
Nutzung deiner Daten:
Ein Teil deiner erhobenen Daten weden genutzt, um eine fehlerfreie und ordentliche Bereitstellung dieser Website zu gewährleisten. Andere Daten können hingegen auch zur Analyse Deines Nutzerverhaltens verwendet werden.
Deine Rechte bezüglich deiner Daten:
Du hast jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Empfänger, Herkunft und Zweck deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Außerdem hast du einRecht darauf, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Dazu und zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz kannst du dich jederzeit an die im Impressum angegebene Kontaktadresse wenden. Weiteres steht dir ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Der Betreiber dieser Website nimmt den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst. Deine personenbezogenen Daten werden vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt. Wenn du diese Website benutzt, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst.
Die vorliegende Datenschutzerklärung zeigt, welche deiner Daten erhoben werden und wofür diese genutzt werden. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
WICHTIGER HINWEIS: Eine Datenübertragung im Internet - wie zum Beispiel die Kommunikation per E-Mail - kann Sicherheitslücken aufweisen! Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist technisch nicht möglich!
2. Verantwortliche Stelle:
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist
Hr. Ing. Alexander Gruber
Samendorf 1/2
4431 Haidershofen
AUSTRIA
Telefon: +43 (0) 650 850 38 36
E-Mail: office(at)smovingfriends.at
Eine verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen, Adresse, etc.) entscheidet.
Widerruf deiner Einwilligung zur Datenverarbeitung:
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit deiner ausdrücklichen Einwilligung möglich. Du kannst deine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Datenübertragbarkeit:
Du hast das Recht, Daten, die auf Grundlage deiner Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeitet werden, an dich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern du die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangst, erfolgt dies nur, soweit dies technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung:
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die du an uns als Seitenbetreiber sendest, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung.
Die verschlüsselte Verbindung erkennst du daran, dass in der Adresszeile des Browsers der Beginn der url von “http://” auf “https://” wechselt. Zudem erscheint ein Schloss-Symbol in deiner Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die du über eine Website übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website:
Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns deine Zahlungsdaten (z.B. Kontonummer bei Einzugsermächtigung) zu übermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt.Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren, PayPal) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du daran, dass die url in der Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in deiner Browserzeile.Bei verschlüsselter Kommunikation können deine Zahlungsdaten, die du an uns übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung:
Du hast im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über deine gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Empfänger und Herkunft sowie den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten kannst du dich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
3. Datenerfassung auf unserer Website
Server-Log-Dateien --> Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die dein Browser automatisch an uns übermittelt.
Dabei handelt es sich um:
• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
• IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Verwendung von Cookies:
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät (Computer, Smartphone, etc.) gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Beendigung der Browser-Sitzung (schließen des Browsers) wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf deinem Endgerät und ermöglichen uns, deinen verwendeten Browser bei deinem nächsten Besuch wiederzuerkennen (sogenannte persistente Cookies). Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und einzeln über deren Annahme entscheiden oder sogar die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen kannst. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Kontaktformular:
Wenn du uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lässt, werden deine Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von dir dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne ohne Einwilligung weiter - wird eine Information von Dritten benötigt, wird vor Weitergabe deiner Daten ebenfalls deine Zustimmung eingeholt. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von dir im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfristen und zwingende gesetzliche Bestimmungen bleiben davon unberührt.
Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten):
Wir erheben, verarbeiten und nutzen deine personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dir als Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Online-Shops, Händler und Warenversand:
Wir übermitteln deine personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an die mit der Lieferung der Ware betrauten Unternehmen (Post, Spediteure, etc.) oder das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn du der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt hast. Eine Weitergabe deiner Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
4. Soziale Medien
Google+ Plugin
Unsere Seiten nutzen Funktionen von Google+.Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Erfassung und Weitergabe von Informationen:
Mithilfe der Google+-Schaltfläche kannst du Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google+-Schaltfläche erhältst du und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren/deren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass du für einen Inhalt +1 gegeben habst, als auch Informationen über die Seite, die du beim Klicken auf +1 angesehen hast. Deine +1 können als Hinweise zusammen mit deinem Profilnamen und deinem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in deinem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen über deine +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für dich und andere zu verbessern. Um die Google+-Schaltfläche verwenden zu können, benötigst du ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den du beim Teilen von Inhalten über dein Google-Konto verwendet hast. Die Identität deines Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die deine E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von dir verfügen.
Verwendung der erfassten Informationen:
Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von dir bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
Google - IONOS
Auftragsdatenverarbeitung:
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Du kannst diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in deinem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung deiner Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.
Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt ausschließlich auf Grundlage deiner Einwilligung, die du bei Google abgeben oder widerrufen kannst (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in deinem Google-Konto zusammengeführt werden, weil du kein Google-Konto hast oder der Zusammenführung widersprochen hast, beruht die Erfassung der Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass der Websitebetreiber ein Interesse an der anonymisierten Analyse der Websitebesucher zu Werbezwecken hat.
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen findest du in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/.
Google AdWords und Google Conversion-Tracking
Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”).
Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn du auf eine von Google geschaltete Anzeige klickst wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Endgerät (Computer,Smartphone, etc.) des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die durch das Conversion-Cookie eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn du nicht am Tracking teilnehmen möchtest, kannst dieser Nutzung widersprechen, indem du das Cookie des Google Conversion-Trackings über deinen Internet-Browser unter Nutzereinstellungen deaktivierst. Du wirst somit nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Die Speicherung von Conversion-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking findest du in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.
Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
5. Plugins und Tools
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, deine IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.Zu diesem Zweck muss der von dir verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über deine IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.Wenn dein Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.Weitere Informationen zu Google Web Fonts findest du unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.Wenn du eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchst, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten du besucht hast.Wenn du in deinem YouTube-Account eingeloggt bist, ermöglichst du YouTube, dein Surfverhalten direkt deinem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies kannst du verhindern, indem du dich aus deinem YouTube-Account ausloggst.Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
6. Zahlungsanbieter
Stripe
Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung via “Stripe” an (Kreditkartenzahlung). Beim Anbieter dieses Dienstes handelt es sich um ein Angebot der amerikanischen Stripe Inc. (nachfolgend «Stripe») zur Abwicklung von Zahlungen (Art. 6 Abs. 1 Bst. b u. f DSGVO). Stripe ist sowohl nach dem EU-amerikanischen als auch nach dem schweizerisch-amerikanischen Privacy Shield zertifiziert und gewährleistet dadurch einen angemessenen Datenschutz. Stripe hat insbesondere folgende Informationen zu Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung veröffentlicht: Datenschutzerklärung - https://stripe.com/ch/privacy#translation-de; Eintrag in Privacy Shield-Liste.
PayPal
Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung via PayPal an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden “PayPal”).Wenn du die Bezahlung via PayPal auswählst, werden die von dir eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt.Die Übermittlung deiner Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Du hast die Möglichkeit, deine Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
Sofortüberweisung
Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung mittels “Sofortüberweisung” an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München (im Folgenden “Sofort GmbH”).Mit Hilfe des Verfahrens “Sofortüberweisung” erhalten wir in Echtzeit eine Zahlungsbestätigung von der Sofort GmbH und können unverzüglich mit der Erfüllung unserer Verbindlichkeiten beginnen.Wenn du dich für die Zahlungsart “Sofortüberweisung” entschieden hast, übermittelst du die PIN und eine gültige TAN an die Sofort GmbH, mit der diese sich in Ihr Online-Banking-Konto einloggen kann. Sofort GmbH überprüft nach dem Einloggen automatisch deinen Kontostand und führt die Überweisung an uns mit Hilfe der von dir übermittelten TAN durch. Anschließend übermittelt sie uns unverzüglich eine Transaktionsbestätigung. Nach dem Einloggen werden außerdem deine Umsätze, der Kreditrahmen des Dispokredits und das Vorhandensein anderer Konten sowie deren Bestände automatisiert von der Sofort GmbH geprüft.Neben der PIN und der TAN werden auch die von dir eingegebenen Zahlungsdaten sowie Daten zu deiner Person an die Sofort GmbH übermittelt. Bei den Daten zu deiner Person handelt es sich um Vor- und Nachname, Adresse, Telefonnummer(n), Email-Adresse, IP-Adresse und ggf. weitere zur Zahlungsabwicklung erforderliche Daten. Die Übermittlung dieser Daten ist notwendig, um deine Identität zweifelsfrei festzustellen und Betrugsversuchen vorzubeugen.Die Übermittlung deiner Daten an die Sofort GmbH erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Du hast die Möglichkeit, deine Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.Details zur Zahlung mit Sofortüberweisung entnimmst du folgenden Links: https://www.sofort.de/datenschutz.html und https://www.klarna.com/sofort/.
Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Wenn der Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt.Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.Im Auftrag des Seitenbetreibers wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.Google LLC. ist nach dem sog. Privacy Shield zertifiziert (Listeneintrag hier) und gewährleistet auf dieser Basis ein angemessenes Datenschutzniveau. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, finden sich in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).
reCAPTCHA
Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de